Arrow Icon Arrow Icon Search Icon Search Icon Menu Icon Menu Icon Cross Icon Cross Icon Mail Icon Mail Icon

Fortbildungen

Die Fortbildungen in den Schuljahren 2023/2024 und 2024/2025 werden projektbegleitend von landeszentralen Facheinrichtungen in NRW durchgeführt. Diese Fortbildungen sind verbindlich für die Künstlerinnen und Künstler, die noch nicht an den Fortbildungen teilgenommen haben.

 

 Für die Sparte Tanz

QUALIFIZIERENDE FORTBILDUNGEN IM LANDESPROGRAMM KULTUR UND SCHULE
FÜR DIE SPARTE TANZ IM SCHULJAHR 2024/2025

Fortbildung 1: Projekt- und Selbstmanagement Modul 1
mit Monika Söller (Gestaltung und Kommunikation)
Raum 020, KOMED, Im MediaPark 7, 50670 Köln
Montag, 07.10.2024 10:00 – 16:30 Uhr
Anmeldefrist 26.09.24

Fortbildung 2: Projekt- und Selbstmanagement Modul 2
mit Monika Söller (Gestaltung und Kommunikation)
Donnerstag, 28.11.2024 10:00–16:30 Uhr
Raum 020, KOMED, Im MediaPark 7, 50670 Köln
Anmeldefrist 19.11.24

Inhalt der ersten beiden Fortbildungen ist es, die eigene Arbeit innerhalb des Feldes Projekt- und Selbstmanagements zu reflektieren und praktische Werkzeuge für die organisatorischen Notwendigkeiten Ihres Arbeitsalltags vorzustellen. Anfänger:innen und Fortgeschrittene bekommen durch die schnell anwendbaren und individuellen Tools Anregungen für ihre Praxis und Optimierungsmöglichkeiten ihrer freiberuflichen Arbeit.

  • Reflexion der eigenen Projektarbeit in Bezug auf (Organisations-) Abläufe, Werkzeuge und Optimierungsmöglichkeiten
  • Vorstellung und Erprobung von praktischen Organisationstools (z.B. Projektsteckbrief, Bewerbung / Vita, Angebot, Kalkulation, Konzeptskizze, Zeitpläne)
  • Besonderheiten des Projektmanagements als externer Kooperationspartner innerhalb des Systems Schule
  • Stärken und Besonderheiten der Arbeit in multiprofessionelle Teams

Ziel ist es, Ihnen mit diesen Werkzeugen zusätzliche Freiräume für Ihre künstlerische Arbeit zu eröffnen, diese aber auch entlang von Fragen nach Stellenwert und Wertschätzung aus ihrer Sicht und in der Konsequenz aus der Sicht von Anderen (z. B. Schulleiter:in, Lehrer:innen...) zu betrachten. Denn: „Am Anfang jeglichen Projektmanagements steht das Projekt. Und am Anfang jedes Projekts steht eine Idee, die schöpferische Leistung eines Menschen. Die Verwirklichung dieser Idee ist der alleinige Sinn und Zweck des Projektmanagements.“

Monika Söller, Meisterdesignerin, Gestaltung und Kommunikation.
10 Jahre Erfahrung als geschäftsführende Gesellschafterin einer Designagentur in Köln (Raumkonzepte, Präsentationen und Ausstellungskonzepte) mit Projektleitungen und Beratungen im Bereich Bildung / Schulen, Privatkunden und Firmenkunden. Lehraufträge u. a. im Mastermodul „Tanz in Schulen“ Institut für Tanz und Bewegungskultur in Kooperation mit dem Zentrum für Zeitgenössischen Tanz Köln. In Bonn selbstständig tätig als Beraterin und Coach mit dem Schwerpunkt Corporate Identity, Selbst- und Projektmanagement und Vermarktung für Künstler:innen, Freiberufler:innen und kleinere Unternehmen.

Fortbildung 3: Methodik und Didaktik in der Tanzimprovisation
mit Sonia Franken (Choreografin und Tanzvermittlerin)
Mittwoch, 19.02.2025 09:30–16:00 Uhr
Freies Werkstatt Theater, Zugweg 10, 50677 Köln
Anmeldefrist: 10.02.2025

Fortbildung 4:  Choreographische Tools in Kultur und Schule Tanzprojekten
mit Sonia Franken (Choreografin und Tanzvermittlerin)
Samstag, 29.03.25 09.30–16:00 Uhr
Freies Werkstatt Theater, Zugweg 10, 50677 Köln
Anmeldefrist: 20.03.2025

Inhalt: Die eintägigen Fortbildungen setzten an den besonderen Strukturen des Unterrichtens im Rahmen von Kultur und Schule Projekten an und bieten praxisbezogenen Input für die Unterrichtsgestaltung. Sowohl Anfänger:innen als auch erfahrende Tanzvermittler:innen bekommen die Möglichkeit, neue Impulse zu erhalten und ihren individuellen Unterrichtsstil durch praktische Übungen weiterzuentwickeln und zu schärfen. Ziel ist es, individuelle Zugänge zum Unterrichten aufzuzeigen, zu stärken und gemeinsam zu entdecken. Dazu gehören auch der kollegiale Erfahrungsaustausch und eine produktive Reflexion innerhalb der Gruppe(n).

Fortbildung 3 Methodik und Didaktik in der Tanzimprovisation
Schwerpunkt des ersten Praxisseminars ist die Vermittlung kreativer Variationsmöglichkeiten für Improvisationsübungen sowie methodisch-didaktischer Ansätze, um Kinder und Jugendliche in ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen. Ein besonderer Fokus liegt darauf, wie pädagogisch angemessen auf Störungen und schwierige Situationen reagiert werden kann. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Anleitungen und Werkzeuge, um gezielte Improvisationstechniken einzusetzen, die sowohl Ausdrucksmöglichkeiten erweitern als auch zur konstruktiven Bewältigung von Herausforderungen im Unterricht beitragen. Zusätzlich können konkrete Situationen aus dem Kultur- und Schulalltag besprochen und bearbeitet werden.

Fortbildung 4 Choreographische Tools in Kultur und Schule Tanzprojekten
Das zweite Praxisseminar konzentriert sich auf die Vermittlung kreativer, kompositorischer Strategien zur Entwicklung gemeinsamer Choreografien in (Klein-)gruppen. Durch praxisorientierte Übungen und interaktive Methoden werden die Teilnehmenden befähigt, ihre choreografischen Fähigkeiten zu erweitern und innovative Ansätze für ihre Unterrichtspraxis zu entwickeln. Zudem wird darauf eingegangen, wie Gruppen zum kreativen Partnering in 2er-, 3er- und 4er-Konstellationen angeleitet werden können. 

Darüber hinaus werden Herausforderungen, die in der Praxis auftreten, thematisiert, mit einem Fokus darauf, wie diesen durch gezielte choreografische Lösungen oder Tools begegnet werden kann.

Sonia Franken arbeitet als Choreographin und Tanzvermittlerin. Ihr Arbeitsfeld als Tanzvermittlerin zeichnet durch einen intensive, vielfaltige und langjähre Auseinandersetzung in diesem Bereich aus. Sonia Franken arbeiten u.an auch als Choreographin in den Performance Kollektiven El Cuco Projekt und Polar Publik. Unter dem Label El Cuco Projekt kreiert sie mit hyperrealistischen Tiermasken hybride Mensch-Tier-Kreaturen, die in skurrilen Tanzperformances aufeinandertreffen. Dabei inspiriert sie vor allem die Absurdität des Alltags und das widersprüchliche Verhältnis des Menschen zur Natur. 2022 wurde sie mit dem Kölner Tanzpreis ausgezeichnet. Seit 2023 ist sie Jurorin des Tanztreffens der Jugend der Berliner Festspiele. www.choreographie.org

 Informationen zur Anmeldung und Teilnahme

Die Tagesfortbildungen sind als Module konzipiert, d. h. sie können einzeln besucht werden, bauen jedoch inhaltlich etwas aufeinander auf. Die Teilnahme ist kostenfrei und wendet sich ausschließlich an Künstler:innen aus dem Landesprogramm Kultur und Schule als verpflichtende Qualifizierungsmaßnahme. Für einen Mittagssnack wird gesorgt. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt, die Vergabe erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen.

Anmeldungen per E-Mail bei Diana Treder: diana.treder@landesbuerotanz.de

Fortbildungspartner:

nrw landesbuero tanz / Tanzvermittlung
Im MediaPark 7
50670 Köln
0221 888 95 396
isabelle.mueller@landesbuerotanz.de
diana.treder@landesbuerotanz.de
www.landesbuerotanz.de

 

Für die Sparten Theater und Literatur

Basisseminar 1
Rahmenbedingungen: Organisatorische Anforderungen des Projektes

Leitung: Viola Werner
Termine: Mi, 4.10.2023
Zeit: 10:00 – 17:00 Uhr inkl. Pause
Ort: Das Rheinische Landestheater, Oberstraße 95, 41460 Neuss

Inhalte: Informationen zum Landesprogramm, Haltung und Rolle der Künstlerin/ des Künstlers in der Arbeit, Vernetzung, Basispaket, Mustervertrag

Basisseminar 2
Der Umgang mit Störungen: Die kollegiale Fallberatung

Leitung: Viola Werner
Termine: Mo, 4.12.2023
Zeit: 10:00 – 17:00 Uhr inkl. Pause
Ort: Das Rheinische Landestheater, Oberstraße 95, 41460 Neuss

Inhalte: Umgang mit Störungen und Konflikten, Prozessreflektion, Netzwerkarbeit

Aufbauseminar 1
Szenische Lesung – Spielend über das Lesen hinausgehen

Leitung: Felix Chudarski
Termin: Do, 15.02.2024
Zeit: 10:00 – 17:00 Uhr inkl. Pause
Ort: Das Rheinische Landestheater, Oberstraße 95, 41460 Neuss

Inhalte: Das Seminar bietet einen Raum, in welchem Geschichten transformiert werden zu einer Hyb-
ris aus Vorlese- und Vorspielprozessen. Dabei können verschiedenste Prosatexte zugrunde ge-
legt und auf ihre Eignung für die Umsetzung in eine szenische Lesung untersucht werden. Ich
lade Sie ein, sich mit Kinder- und Jugendliteratur auseinanderzusetzen und den Figuren der
Geschichten Leben einzuhauchen, indem wir diese im Rahmen des Seminars auf die Bühne
bringen. Gerade für die Grundschule bildet das Kunstformat der szenischen Lesung eine erste
Form der Annäherung an Prosatexte und deren Umwandlung in ein theatrales Format. Natür-
lich eignen sich die szenischen Lesungen aber auch für ältere Schüler*innen.

Aufbauseminar 2
Licht und Bühne

Leitung: Nikolaus Vögele
Termin: Mi, 20.03.2024
Zeit: 10:00 – 17:00 Uhr inkl. Pause
Ort: Das Rheinische Landestheater, Oberstraße 95, 41460 Neuss

Inhalte: Im Theater macht das Licht die Bühne hell - Im Theater bringt das Licht die Magie auf die Bühne.

Für die Arbeit zwischen diesen beiden Polen sollen in diesem Kurs Grundlagen erarbeitet werden. Für kleine Theaterformen - zum Beispiel Schultheater - in denen die technischen Mittel nur begrenzt vorhanden sind, hilft nur die phantasievolle Anwendung der vorhandenen Technik auf dem Weg zum expressiven Licht. Für diese Arbeit im Spagat erarbeiten wir an diesem Tag technisches Grundlagenwissen und entwickeln Arbeitsweisen und Strategien.

Themen werden sein: Strom, Theaterscheinwerfer und ihr Einsatzort, Lichtfarben und ihre Wirkung, Lichteinrichtung, technische Kommunikation, Organisation.

Aufbauseminar 3
Kreative Schreibmethoden für Gruppen

Leitung: Stefanie Schnitzler
Termin: Mo, 22.04.2024
Zeit: 10:00 – 17:00 Uhr inkl. Pause
Ort: Das Rheinische Landestheater, Oberstraße 95, 41460 Neuss

Inhalte: Am Anfang eines Projektes steht oft das Sammeln von spielbarem Textmaterial. 
Es gibt Methoden des kreativen Schreibens für Gruppen, die dabei helfen und eine Alternative zu Improvisationen darstellen. Wir erproben Schreibmethoden für spielbare Monologe oder auch surreale Dialoge im Duo und lernen das "Schreiben ohne Autor" kennen. 
Geschrieben wird in Innenräumen genauso wie unter freiem Himmel. Wir lernen Schreibaufgaben konkret genug und zugleich frei zu formulieren, so dass persönliche Schreibinteressen berücksichtigt werden und jeder seine ganz eigenen Texte und Worte zu Papier bringt. Der Tag vermittelt mit unterschiedlichen Schreibmethoden Freude am Dichten und Denken, und ein Gefühl für die Macht der eigenen Worte.

Mitzubringen:
- Eine feste Schreibunterlage (Heft, Klemmbrett, Kladde…), die Dich auch im Gehen oder Stehen schreiben lässt.
- Bleistift oder Rollen (weiches Schreibinstrument)

Aufbauseminar 4
Biografisches Theater als Ensemblearbeit

Leitung: Stefanie Schnitzler
Termin: Di, 23.4.2024
Zeit: jeweils 10:00 – 17:00 Uhr inkl. Pause
Ort: Das Rheinische Landestheater, Oberstraße 95, 41460 Neuss

Inhalte: Biografisches Material kann eine Theaterpräsentation mit Kindern und Jugendlichen sinnvoll und berührend ergänzen. Im Seminar werden die besonderen Arbeitsweisen des Biographischen Theaters vorgestellt und erprobt. An Hand von unterschiedlichen Präsentationsformaten und formalen Aufgabenstellungen lernen wir, biografisches Material für Ensembles zu nutzen und die ganz persönlichen Geschichten mit denen der anderen in Beziehung zu setzen. Dabei werden uns folgende Fragen beschäftigen: Wie sammelt man biografisches Material? Wie geht man mit den Fundstücken ästhetisch um? Welche Formen wählt man für die Bühne? Was ist bühnenwirksam, was nicht? Was ist privat, was ist persönlich und worin besteht der Unterschied für die Bühne? Gibt es "Rollen" oder wer ist der/die Spieler*in, der/die sich selbst spielt? Kann man Identitäten tauschen oder "lügen" und trotzdem authentisch wirken? Worin besteht die Komplizenschaft des Spielens mit dem Publikum?

Bühnenwirksames Biographisches Erzählen und Weglassen, wertschätzender Umgang mit persönlichen Gegenständen und Erinnerungen, Improvisationen und Performanceelemente im Ensemble, wirkungsästhetische Analysen sind Bestandteile des Fortbildungstages.

Mitzubringen: - Ein Gegenstand, der zu Dir gehört (der etwas über dich sagen oder zeigen kann.)

Die Seminarleiter*innen:

Viola Werner, Jahrgang 1968, lebt und arbeitet in Neuss. Sie ist freischaffende, bildende Künstlerin, Tanz-Therapeutin und Dipl. Sozialpädagogin. Seit vielen Jahren macht sie Projekte rund um Kunst, Tanz und Theater mit Kindern und Jugendlichen an Schulen, Museen etc., leitet Seminare in der Erwachsenenbildung für kreative Therapie, „Künstler an Schulen“ und „Kultur und Schule“ in den Sparten Musik, Literatur und Theater.

Stefanie Schnitzler arbeitet nach ihren Studienabschluss der Philosophie und Germanistik an der FU Berlin als Dramaturgin für Kinder- und Jugendtheater und Theaterpädagogin fest an verschiedenen deutschen Bühnen. Sie bringt 20 Jahre Theatererfahrung mit, an verschiedenen Häusern (Nationaltheater Mannheim, Theater der Stadt Heidelberg, Düsseldorfer Schauspielhaus, Das Rheinische Landestheater, Theater Baden-Baden) und mit freien Gruppen (Profis und Amateure). Seit 2017 ist sie von Laura Fernandez und Hanna Linde ausgebildet zum Klinik-Clown und besucht als Solo-Clown und in festen Duos Kinderhospize, Behinderteneinrichtungen, Alten- und Pflegeheime und Krankenhäuser. Sie ist außerdem feste Regisseurin einer Amateurtheatergruppe im Taubertal und leitet deutschlandweit Fortbildungen für Künstler*innen und Kreative.

Nikolaus Vögele ist seit Juli 2015 Beleuchtungsmeister im Rheinischen Landestheater Neuss e.V. Zuvor hatte er kurzzeitige Engagements im Musiktheater im Revier - Gelsenkirchen, im Opernhaus Wuppertal und bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen. 1996 bis 2013 hatte er die Leitung und organisierte den Aufbau der Beleuchtungs- und Videotechnik für die Neuköllner Oper in Berlin. Er begleitete dabei deren Entwicklung von der OFF-Bühne bis zum "Vierten Opernhaus Berlins" mit 240 Vorstellungen im Jahr. In dieser Zeit übernahm er die Erstellung von über 100 Lichtkonzepten.

Jan-Felix Chudarski ist studierter Pädagoge mit Schwerpunkt auf Kulturpädagogik und Spielleiter im Bereich Theaterpädagogik. In seinem Studium hat er sich mit der diskursiven Verschränkung der kulturellen Bildung und der Theaterpädagogik auseinandergesetzt. Jan-Felix arbeitet u.a. seit 2012 als Schauspieler und Pädagoge für das Pisak Theater Bielefeld und führt im Rahmen dessen Klassenzimmertheaterinszenierungen zum Thema Mobbing durch, hat verschiedenste Seminare mit unterschiedlichen Altersgruppen im Bereich der Kulturellen Bildung durchgeführt und leitet selbst mehrere Projekte im Rahmen des Landesprogramms
„Kultur und Schule“.

Ansprechpartnerin und Anmeldung:

Katja König
Rheinisches Landestheater, TheaterAktiv
Oberstraße 95 
41460 Neuss
E-Mail: k.koenig@rlt-neuss.de

 

Für die Sparten Neue Medien / Film und Funk  

In den folgenden Monaten finden die Künstler:innenfortbildungen der Sparten Neue Medien / Film und Funk 2023/24 statt. Wir wünschen allen Teilnehmer*innen viel Spaß.

1. Fortbildung:

Thema: NRW Landesprogramm Kultur und Schule, Rollen, Regeln, Rituale, Themenwünsche
 
Samstag, 24.08.2024
Samstag, 24.08.2024
Veranstaltungsort:
Filmwerkstatt des filmforum Duisburg
Goldstr. 10a, 47051 Duisburg
Uhrzeit: 10.00 – 16.30 Uhr
 

2. Fortbildung:

Thema: Reflexion der Praxis, Umgang mit Konflikten, kulturelle Vielfalt und Arbeit in heterogenen Gruppen
 
Samstag, 23.11.2024
Veranstaltungsort:
Filmwerkstatt des filmforum Duisburg
Goldstr. 10a, 47051 Duisburg
Uhrzeit: 10.00 – 16.30 Uhr


Die Anmeldung ist online, unter diesem Link (https://www.filmothek-nrw.de/fortbildungen/kultur-und-schule-nrw/kultur-und-schule-anmeldung/) möglich. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Lisa Hoffmann (lisa.hoffmann@filmothek-nrw.de).

 

Für die Sparte Musik

In den folgenden Monaten finden die Künstler:innenfortbildungen der Sparte Musik 2022/23 statt. Wir wünschen allen Teilnehmer*innen viel Spaß.

Datum: 2. + 3. Dezember 2021
Uhrzeit: 10.00 – 17.00 Uhr
Ort: Landesmusikakademie NRW

Reflexionsseminar:Basisseminar 1:

Datum: 23. + 24. September 2021
Uhrzeit: 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: Landesmusikakademie NRW

Basisseminar 2:

Datum:23. Juni 2022
Uhrzeit: 10.00 – 17.00 Uhr
Ort: Landesmusikakademie NRW

Inhalt: Die beiden Fortbildungen dienen als Plattform zur Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Arbeit innerhalb des Spannungsfeldes von Kultur-und-Schule. Dabei werden den Teilnehmenden verschiedene Modelle der pädagogischen und künstlerischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vorgestellt, um vor, während und am Ende ihrer jeweiligen Projekte nützliche und praxisbezogene Hilfen zu erhalten.

Themen:

  • Fragen/Informationen rund um das Landesprogramm Kultur-und-Schule
  • Soll-Ist des eigenen Projektes
  • Gruppenphasen in der kreativ-künstlerischen Arbeit mit Gruppen
  • kreativ-künstlerischer Umgang mit Störungen und Konflikten
  • kollegiale Vernetzung

Armin Kaster:
freischaffender Künstler, Autor, Gestaltungs-Soziotherapeut, Kreativer Supervisor und Diplom-Sozialpädagoge; Durchführung von Projekten im Rahmen des Landesprogramms Kultur und Schule; Dozent und Moderator für die Künstlerfortbildung in mehreren Kunstsparten.

Veröffentlichungen:
Masken - die Verwandlung der Wirklichkeit, 2005
Gestalten mit Kindern - Dokumentation Mus-E im Kindergarten, 2007
Im Netz gewinn ich jeden Fight - Jugendroman, 2009
Kunst mit dem was da ist, Ideen für (un)geplante Kunststunden, 2009
Stärkekarten, Glückssteine und Lebensbühnen, 22 kunsttherapeutische Einheiten in Schule, Kindergarten und Jugendlichentherapie, 2009
Ich hab schon über 500 Freunde, Jugendroman 2012

weitere Infos unter: www.arminkaster.de

Aufbauseminare:

1. „Digital im Unterricht – aber wie?“
Dozent:
 Tobias Rotsch
Termin: 11.05.22, 10-17 Uhr
Ort: Landesmusikakademie NRW

2. „Musiktheater in der Schule“
Dozentin: Catrin Mawick
Termin: 02.06.22, 10-17 Uhr
Ort: Landesmusikakademie NRW

3. „Wie gelingt das Klassenmusizieren? Praktische Tipps für gute Musikprojekte in der Schule“
Dozent: Matthias Goebel
Termin: N.N.
Ort: Landesmusikakademie NRW

4. „Meine Stimme – ein Wegweiser für das Singen mit Kindern“
Dozentin: Heide Bertram
Termin: N.N.
Ort: Online-Kurs

Ansprechpartner der Landesmusikakademie NRW ist Dr. Kai Marius Schabram

Landesmusikakademie NRW
„Burg Nienborg“ in Heek / Kreis Borken e.V.
Steinweg 2
D-48619 Heek-Nienborg
Tel. +49(0)2568 9305-62
Fax +49(0)2568 9305-90
kai.schabram@lma-nrw.de

 

Für die Sparte Bildende Kunst

Inhalte der projektbegleitenden Fortbildungen, u.a.:

  • Allgemeine Informationen zum Landesprogramm; 
  • Orientierungshilfen zum guten Projektverlauf; 
  • Präventionsmaßnahmen im Kunstprojekt – Umgang mit Konflikten;
  • Grundlagen der Angebotsentwicklung und -methodik, u.a. Lernpsychologie: Bildnerische Entwicklungsphasen von Kindern und Jugendlichen;
  • Rollenverständnis zwischen künstlerischer und pädagogischer Intervention;
  • Arbeiten in heterogenen Gruppen;
  • Erfahrungsaustausch, kollegiale Beratung sowie individuelle Projektpräsentationen. 

Die Regionalmoderator*innen stimmen Teile der projektbegleitenden Fortbildungen auf die Bedarfe der einzelnen Gruppen ab.

Termine und Standorte der Regionalgruppen im Schuljahr 2024/25:

Gruppe 1: donnerstags von 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr
1. Termin: 10. Oktober 2024
2. Termin: 05. Dezember 2024 
3. Termin: 13. März 2025
4. Termin: 22. Mai 2025 
Kreativitätsschule Bergisch Gladbach e.V.

Gruppe 2: dienstags von 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr 
1. Termin: 24. September 2024
2. Termin: 12. November 2024 
3. Termin: 25. Februar 2025 
4. Termin: 17. Juni 2025 
Jugendkunstschule im Kreativ-Haus e.V., Münster

 

Landesarbeitsgemeinschaft Kulturpädagogische Dienste/
Jugendkunstschulen NRW (LKD) e.V.
Nadja Höll, Tanja Moszyk
Kurpark 5
59425 Unna
Telefon: 02303 / 25 302 0
E-Mail: info-lkd@lkd-nrw.de
www.lkd-nrw.de