Arrow Icon Arrow Icon Search Icon Search Icon Menu Icon Menu Icon Cross Icon Cross Icon Mail Icon Mail Icon

Kulturelle Schulentwicklung - Mit Kunst und Kultur Schule gestalten

Mit kultureller Schulentwicklung kann Lehren und Lernen erfolgreich gestaltet werden. Kunst und Kultur bieten viele Möglichkeiten, um fächerübergreifend zu arbeiten oder Ganztag auszugestalten. Mit Kultureller Bildung werden Schüler*innen individuell gefördert. Sie unterstützt eine demokratische Schulkultur, an der die ganze Schulgemeinschaft mitwirkt.

Die vorliegende Arbeitshilfe benennt die theoretischen Grundlagen für kulturelle Schulentwicklung und zeigt anhand verschiedener Werkzeuge, z. B. der „Selbstevaluation kultureller Schulentwicklung“, dem „Typenmodell kultureller Schulentwicklung“ oder dem Werkzeug „Kulturelle Unterrichtsentwicklung durch Organisations- und Personalentwicklung“, auf, wie sich kulturelle Schulentwicklung angehen und umsetzen lässt. Ein Kapitel widmet die Arbeitshilfe mit fachlichen Informationen und Werkzeugen der Ausgestaltung von Kooperationen zwischen Schule und Kultur.

Die Arbeitshilfe unterstützt Schulen und deren kulturelle Bildungspartner bei der Umsetzung kultureller Schulentwicklung und darin, ihre Prozesse zu reflektieren, zu systematisieren, zu organisieren und weiterzuentwickeln. Die Arbeitshilfe richtet sich sowohl an Schulen, die sich erst auf den Weg zur Kulturschule machen, als auch an mit kultureller Schulentwicklung erfahrene Schulen.

Mit ihrem Netzwerk auf Bundes- und Länderebene sowie in der Praxis konnte die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) z. B. durch das Projekt „Kreativpotentiale und Lebenskunst NRW“ (2014–2019) oder durch das Programm „Kulturagenten für kreative Schulen NRW“ (2011–2018) die Implementierung kultureller Schulentwicklung begleiten und evaluieren. Die Arbeitshilfe bereitet v. a. die Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Projekt „Kreativpotentiale und Lebenskunst NRW“ auf. Sie nutzt und bündelt weitere Expertisen und Perspektiven von Akteuren Kultureller Bildung und aus Programmen kultureller Schulentwicklung aus anderen Bundesländern.

Vollständiger Titel:

Kulturelle Schulentwicklung. Mit Kunst und Kultur Schule gestalten.

Autor*innen:

Max Fuchs, Bettina-Maria Gördel, Bianca Fischer

Herausgeber*innen:

Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

Reihe:

Arbeitshilfe

Ort:

Berlin/Remscheid

Jahr:

2019

Seitenzahl:

127

ISBN-Nummer

978-3-943909-14-2

Preis

8 Euro

Hinweis

Die Publikation ist im Rahmen des Projekts „Kreativpotentiale und Lebenskunst NRW“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) entstanden. Gefördert wurde das Projekt vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und von der Stiftung Mercator (2014–2019).