Arrow Icon Arrow Icon Search Icon Search Icon Menu Icon Menu Icon Cross Icon Cross Icon Mail Icon Mail Icon

Künstler:innenfortbildung der Sparten Theater und Literatur 2022/23

Basisseminar 1
Rahmenbedingungen: Organisatorische Anforderungen des Projektes

Leitung: Viola Werner
Termine: Mo 26.09. oder Di 27.09.2022
Zeit: jeweils 10:00 – 17:00 Uhr inkl. Pause
Ort: Das Rheinische Landestheater, Oberstraße 95, 41460 Neuss

Inhalte: Informationen zum Landesprogramm, Haltung und Rolle der Künstlerin/ des Künstlers in der Arbeit, Vernetzung, Basispaket, Mustervertrag

Basisseminar 2
Der Umgang mit Störungen: Die kollegiale Fallberatung

Leitung: Viola Werner
Termine: Mo 07.11. oder Di 08.11.2022
Zeit: jeweils 10:00 – 17:00 Uhr inkl. Pause
Ort: Das Rheinische Landestheater, Oberstraße 95, 41460 Neuss

Inhalte: Umgang mit Störungen und Konflikten, Prozessreflektion, Netzwerkarbeit

Aufbauseminar 1
Szenische Lesung – Spielend über das Lesen hinausgehen

Leitung: Felix Chudarski
Termin: Di 07.02.2023
Zeit: 10:00 – 17:00 Uhr inkl. Pause
Ort: Das Rheinische Landestheater, Oberstraße 95, 41460 Neuss

Inhalte: Das Seminar bietet einen Raum, in welchem Geschichten transformiert werden zu einer Hybris aus Vorlese- und Vorspielprozessen. Dabei können verschiedenste Prosatexte zugrunde gelegt und auf ihre Eignung für die Umsetzung in eine szenische Lesung untersucht werden. Ich lade Sie ein, sich mit Kinder- und Jugendliteratur auseinanderzusetzen und den Figuren der Geschichten Leben einzuhauchen, indem wir diese im Rahmen des Seminars auf die Bühne bringen. Gerade für die Grundschule bildet das Kunstformat der szenischen Lesung eine erste Form der Annäherung an Prosatexte und deren Umwandlung in ein theatrales Format. Natürlich eignen sich die szenischen Lesungen aber auch für ältere Schüler*innen.

Aufbauseminar 2
Licht und Bühne

Leitung: Nikolaus Vögele
Termin: Do 30.03.2023
Zeit: 10:00 – 17:00 Uhr inkl. Pause
Ort: Das Rheinische Landestheater, Oberstraße 95, 41460 Neuss

Inhalte: Im Theater macht das Licht die Bühne hell - Im Theater bringt das Licht die Magie auf die Bühne.
Für die Arbeit zwischen diesen beiden Polen sollen in diesem Kurs Grundlagen erarbeitet werden. Für kleine Theaterformen - zum Beispiel Schultheater - in denen die technischen Mittel nur begrenzt vorhanden sind, hilft nur die phantasievolle Anwendung der vorhandenen Technik auf dem Weg zum expressiven Licht. Für diese Arbeit im Spagat erarbeiten wir an diesem Tag technisches Grundlagenwissen und entwickeln Arbeitsweisen und Strategien.
Themen werden sein: Strom, Theaterscheinwerfer und ihr Einsatzort, Lichtfarben und ihre Wirkung, Lichteinrichtung, technische Kommunikation, Organisation.

Aufbauseminar 3
Kreative Schreibmethoden für Gruppen

Leitung: Stefanie Schnitzler
Termin: Mi 24.05.2023
Zeit: 10:00 – 17:00 Uhr inkl. Pause
Ort: Das Rheinische Landestheater, Oberstraße 95, 41460 Neuss

Inhalte: Am Anfang eines Projektes steht oft das Sammeln von spielbarem Textmaterial. 
Es gibt Methoden des kreativen Schreibens für Gruppen, die dabei helfen und eine Alternative zu Improvisationen darstellen. Wir erproben Schreibmethoden für spielbare Monologe oder auch surreale Dialoge im Duo und lernen das "Schreiben ohne Autor" kennen. 
Geschrieben wird in Innenräumen genauso wie unter freiem Himmel. Wir lernen Schreibaufgaben konkret genug und zugleich frei zu formulieren, so dass persönliche Schreibinteressen berücksichtigt werden und jeder seine ganz eigenen Texte und Worte zu Papier bringt. Der Tag vermittelt mit unterschiedlichen Schreibmethoden Freude am Dichten und Denken, und ein Gefühl für die Macht der eigenen Worte.

Mitzubringen:
- Eine feste Schreibunterlage (Heft, Klemmbrett, Kladde…), die Dich auch im Gehen oder Stehen
schreiben lässt.
- Bleistift oder Rollen (weiches Schreibinstrument)


Aufbauseminar 4
Biografisches Theater als Ensemblearbeit

Leitung: Stefanie Schnitzler
Termin: Do 25.05.2023
Zeit: jeweils 10:00 – 17:00 Uhr inkl. Pause
Ort: Das Rheinische Landestheater, Oberstraße 95, 41460 Neuss

Inhalte: Biografisches Material kann eine Theaterpräsentation mit Kindern und Jugendlichen sinnvoll und berührend ergänzen. Im Seminar werden die besonderen Arbeitsweisen des Biographischen Theaters vorgestellt und erprobt. An Hand von unterschiedlichen Präsentationsformaten und formalen Aufgabenstellungen lernen wir, biografisches Material für Ensembles zu nutzen und die ganz persönlichen Geschichten mit denen der anderen in Beziehung zu setzen. Dabei werden uns folgende Fragen beschäftigen: Wie sammelt man biografisches Material? Wie geht man mit den Fundstücken ästhetisch um? Welche Formen wählt man für die Bühne? Was ist bühnenwirksam, was nicht? Was ist privat, was ist persönlich und worin besteht der Unterschied für die Bühne? Gibt es "Rollen" oder wer ist der/die Spieler*in, der/die sich selbst spielt? Kann man Identitäten tauschen oder "lügen" und trotzdem authentisch wirken? Worein besteht die Komplizenschaft des Spielens mit dem Publikum?
Bühnenwirksames Biographisches Erzählen und Weglassen, wertschätzender Umgang mit persönlichen Gegenständen und Erinnerungen, Improvisationen und Performanceelemente im Ensemble, wirkungsästhetische Analysen sind Bestandteile des Fortbildungstages.
Mitzubringen: - Ein Gegenstand, der zu Dir gehört (der etwas über dich sagen oder zeigen kann.)


Die Seminarleiter*innen:

Viola Werner, Jahrgang 1968, lebt und arbeitet in Neuss. Sie ist freischaffende, bildende Künstlerin, Tanz-Therapeutin und Dipl. Sozialpädagogin. Seit vielen Jahren macht sie Projekte rund um Kunst, Tanz und Theater mit Kindern und Jugendlichen an Schulen, Museen etc., leitet Seminare in der Erwachsenenbildung für kreative Therapie, „Künstler an Schulen“ und „Kultur und Schule“ in den Sparten Musik, Literatur und Theater.

Stefanie Schnitzler arbeitet nach ihren Studienabschluss der Philosophie und Germanistik an der FU Berlin als Dramaturgin für Kinder- und Jugendtheater und Theaterpädagogin fest an verschiedenen deutschen Bühnen. Sie bringt 20 Jahre Theatererfahrung mit, an verschiedenen Häusern (Nationaltheater Mannheim, Theater der Stadt Heidelberg, Düsseldorfer Schauspielhaus, Das Rheinische Landestheater, Theater Baden-Baden) und mit freien Gruppen (Profis und Amateure). Seit 2017 ist sie von Laura Fernandez und Hanna Linde ausgebildet zum Klinik-Clown und besucht als Solo-Clown und in festen Duos Kinderhospize, Behinderteneinrichtungen, Alten- und Pflegeheime und Krankenhäuser. Sie ist außerdem feste Regisseurin einer Amateurtheatergruppe im Taubertal und leitet deutschlandweit Fortbildungen für Künstler*innen und Kreative.

Nikolaus Vögele ist seit Juli 2015 Beleuchtungsmeister im Rheinischen Landestheater Neuss e.V. Zuvor hatte er kurzzeitige Engagements im Musiktheater im Revier - Gelsenkirchen, im Opernhaus Wuppertal und bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen. 1996 bis 2013 hatte er die Leitung und organisierte den Aufbau der Beleuchtungs- und Videotechnik für die Neuköllner Oper in Berlin. Er begleitete dabei deren Entwicklung von der OFF-Bühne bis zum "Vierten Opernhaus Berlins" mit 240 Vorstellungen im Jahr. In dieser Zeit übernahm er die Erstellung von über 100 Lichtkonzepten.

Jan-Felix Chudarski ist studierter Pädagoge mit Schwerpunkt auf Kulturpädagogik und Spielleiter im Bereich Theaterpädagogik. In seinem Studium hat er sich mit der diskursiven Verschränkung der kulturellen Bildung und der Theaterpädagogik auseinandergesetzt. Jan-Felix arbeitet u.a. seit 2012 als Schauspieler und Pädagoge für das Pisak Theater Bielefeld und führt im Rahmen dessen Klassenzimmertheaterinszenierungen zum Thema Mobbing durch, hat verschiedenste Seminare mit unterschiedlichen Altersgruppen im Bereich der Kulturellen Bildung durchgeführt und leitet selbst mehrere Projekte im Rahmen des Landesprogramms
„Kultur und Schule“.

Ansprechpartnerin und Anmeldung:

Katja König
Rheinisches Landestheater, TheaterAktiv
Oberstraße 95 
41460 Neuss
E-Mail: k.koenig@rlt-neuss.de